Workshop "Good News – Bad News – Fake News?"
Jugendliche schärfen ihren Blick für Fake News
Ziel war es, unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 2BKa, 2PKb, 1PKa und 1EC im Workshop "Good News – Bad News – Fake News?" für die Fülle an Informationen in den Medien zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Falschmeldungen zu erkennen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
In interaktiven Gruppenarbeiten und anhand aktueller Beispiele aus den sozialen Medien haben die Jugendlichen gelernt, wie sie Propaganda, Desinformation und Hate Speech identifizieren können. Sie haben den Unterschied zwischen Fakten und Meinungen kennengelernt und wichtige Kriterien für eine kritische Quellenbewertung erarbeitet.
Die Lehrlinge zeigten großes Interesse an den Inhalten und waren aktiv an den Diskussionen beteiligt. Sie haben erkannt, wie wichtig es ist, sich aktiv mit den Medien auseinanderzusetzen und nicht alles unreflektiert zu übernehmen.
Durch den Workshop sind unsere Schülerinnen und Schüler nun besser gerüstet, um sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und sich vor Manipulation zu schützen. Sie sind ein Schritt weiter auf dem Weg zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern.
Bericht erstellt von: Herrn Prof. Christian Wallner, BEd