Junge Köpfe, starke Projekte: Abschlussarbeiten der LBS St. Johann im Pongau setzen Zeichen für Engagement und Kreativität
St. Johann im Pongau – Mit Herz und Hingabe arbeiteten die Schüler*innen der dritten Klasse im Lehrberuf Büro- und Industriekaufmann – 3BKb - in den vergangenen acht Wochen an ihren Abschlussprojekten. Dabei bewiesen sie nicht nur organisatorisches Talent, sondern auch soziales Verantwortungsbewusstsein und gestalterische Kreativität.
„One Ticket – One Goal“: Ein Los für den Fußballnachwuchs
Am 14. Mai 2025 wurde die Aula der LBS St. Johann Schauplatz einer Tombola samt Kuchenverkauf. Ziel: die Finanzierung neuer Trikots für die U12-Mannschaft des SV Schwarzach. Unterstützt von lokalen Betrieben sammelten die Schüler*innen insgesamt 1.000 Euro – genug für eine komplette Mannschaftsausstattung, die am 15. Juni 2025 überreicht wurde. Eine Aktion, bei der wirklich jedes Los ein Gewinn war.
„Zitate mit Gsicht und Gschicht“: Lebensweisheiten zum Anfassen
Die Jugendlichen sammelten persönliche Zitate und Geschichten von 41 Bewohner*innen des Seniorenheims St. Johann. Das Ergebnis – ein liebevoll gestaltetes Zitatbuch – wurde am 11. Juni 2025 bei Kaffee und Kuchen im Seniorenheim St. Johann übergeben. Ein bewegendes Generationenprojekt, das zeigt: Worte können Brücken bauen.
„Rotkäppchen und das leuchtende Handy“: Märchen trifft Medienkompetenz
Mit einer adaptierten Theaterfassung des Klassikers „Rotkäppchen“ sensibilisierten die Schüler*innen Kinder des Pfarrkindergarten St. Johann im Pongau für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Im Fokus stand die Gefahr, die durch Ablenkung mit dem Handy in Alltagssituationen entstehen kann – etwa beim Überqueren von Straßen oder im Umgang mit Fremden. Die Botschaft dahinter: Achtsamkeit im Alltag und ein bewusster Umgang mit dem Handy gehen Hand in Hand.
„Bunt statt grau“: Ein Tag voller Farben, Begegnungen und Ideen
Am 24. Mai 2025 arbeiteten die Schüler:innen gemeinsam mit Klient:innen des Provinzenz Schernberg an einem besonderen Kreativprojekt. Dabei entstanden handgemachte Seifen, Kerzen, Bilderrahmen und köstliche Kuchen.
Die liebevoll gefertigten Produkte wurden verpackt und dem Vinzenzladen zum Verkauf übergeben. Zusätzlich sammelten die Jugendlichen 900 Euro an Spenden bei regionalen Unternehmen, die an Provinzenz weitergegeben wurde. Ein Projekt, das nicht nur schöne Ergebnisse hervorbrachte, sondern vor allem echtes Miteinander erlebbar machte.
Die Schüler:innen der 3BKb bedanken sich herzlich bei den unterstützenden Unternehmen – Maschinenring, Glas Gasperlmair GesmbH, Autobedarf Kreuzberger KG, Liebherr, Josef Kaiser Bau GmbH, Reifen Team West GmbH, Papa Roy OG, Wieser Kolarik & Leeb GmbH, SAN-U-VIT GmbH sowie bei allen weiteren Spender:innen – für ihre großzügige finanzielle Unterstützung.
Bericht erstellt von: Frau Dipl.-Päd. Nicole Birnbacher-Maurer